Wasser ist mein Element. Verantwortung mein Antrieb.
Mit 57 bereisten Ländern im Gepäck und einer Mission vor Augen: Die Welt mit innovativen Umweltprojekten positiv verändern. Ich bin Roland. Forscher, Unternehmer, Wasser-Nerd, Technikliebhaber. Ich glaube daran, dass man die Welt nicht neu erfinden muss – aber besser hinterlassen kann, als man sie vorgefunden hat.
Seit Jahrzehnten arbeite ich an Lösungen, die man nicht auf den ersten Blick sieht: Mikroblasen gegen Mikroplastik. Systeme, die Wasser reinigen, bevor es zur Schlagzeile wird. Technologie, die still wirkt – aber laut fehlt, wenn sie nicht da ist.
Ich mag klare Worte, funktionierende Technik und ehrliche Gespräche. Ich schätze Ideen, die Substanz haben. Und Menschen, die Haltung zeigen. Ich glaube, dass Verantwortung nicht bei der Politik beginnt – sondern bei uns selbst.
Diese Seite ist kein digitales Schaufenster. Sie ist eher ein Werkstattbericht. Über das, was mich antreibt. Was ich tue. Und warum das alles mehr mit alten Motoren, analogen Uhren und einer Leica zu tun hat, als man vielleicht denkt.
Wenn Du Lust hast auf Gespräche mit Tiefe, Technik mit Sinn – und Projekte, die Spuren hinterlassen, nicht nur Fußabdrücke: Dann bist Du hier genau richtig.
Als Innovator und Gründer treibe ich mit Leidenschaft Wasserprojekte voran, die Umweltschutz und Ressourceneffizienz vereinen. Gemeinsam mit der Bundesagentur für Sprunginnovationen Sprin-D begleite ich seit 2021 MicroBubbles GmbH auf diesem Weg – an vier Standorten in Leipzig, Paderborn, München und Bayreuth. Es ist ein Marathon, gespickt mit intensiven Zwischensprints. Doch jeder Schritt bringt uns näher an das Ziel: sauberes, mikroplastikfreies Wasser für alle.
Nachhaltige Forschung
Mikroplastik adé: Wo andere diskutieren, handeln wir.
In einer Welt, die von Mikroplastik verschmutzt ist, setzen wir auf eine neue Ära der Wasserreinigung. Herkömmliche Verfahren setzen oft auf umweltschädliche Chemikalien und aufwändige Filtersysteme. Wir brechen aus diesem Muster aus und präsentieren eine Alternative, die so radikal wie nachhaltig ist. Unsere Methode ist umweltfreundlich, kosteneffizient, skalierbar und passt sich flexibel an die Bedürfnisse jeder Umgebung an – ideal für Regionen, die dringend Lösungen für sauberes Wasser benötigen, aber nur begrenzte Ressourcen haben.
65 Köpfe. Eine Mission: Sauberes Wasser für alle.
Bei MicroBubbles bringen leidenschaftliche Wissenschaftler und Forscher an vier Standorten in Deutschland das Thema Umweltschutz auf ein neues Level. Gemeinsam entwickeln wir fortlaufend Technologien, um unser wichtigstes Lebenselixier zu schützen: Wasser – frei von Mikroplastik. Wandel beginnt mit einem Schritt. Und dem Mut, ihn zu gehen.
"Keine Zeit für Pessimismus" Ein Buch von Dirk Rossmann
Zukunft passiert nicht. Sie wird gemacht.
Dirk Rossmann beschreibt in seinem neuen Buch, was Menschen antreibt, die lieber anpacken als aufgeben. Im ersten Kapitel: ein kleiner Ausschnitt aus meinem eigenen Weg. Nicht als Heldensaga – sondern als Beleg dafür, dass Wirkung mit Haltung beginnt.
Dirk ist nicht nur Vorbild und ein Freund, sondern jemand, der hinsieht. Und aufschreibt, was andere verdrängen. Sein Buch ist ein Plädoyer für Verantwortung – persönlich, politisch, global.
Ein Buch über Haltung. Über Hoffnung. Und über das, was jetzt zählt.
Globale Nachhaltigkeit
1
Gemeinsam für sauberes Wasser. Weltweit.
Ich engagiere mich für globale Nachhaltigkeitsinitiativen, die echten Umweltschutz vorantreiben. Jede Unterstützung zählt, um den 2 Milliarden Menschen ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser zu helfen. Water is a Human Right!
2
Sauberes Wasser ist kein Zustand. Es ist ein Anspruch.
Mein Team und ich entwickeln innovative Technologien, um Mikroplastik und Schadstoffe im Wasser zu identifizieren, analysieren und zu entfernen. Mehr dazu im Videopodcast.
3
Globales Engagement
Technologie ist der Schlüssel, um die größten Herausforderungen zu meistern und unsere Welt nachhaltig zu verbessern. Sprunginnovationen können dabei neue Wege für eine lebenswerte Zukunft ebnen.
50 Länder. Ein Element. Keine Ausreden.
1
enviplan. Als „Mikro“ noch keiner kannte.
Von visionären Ideen zur führenden Umwelttechnologie: Als Gründer der enviplan Ingenieurgesellschaft mbH entwickle ich seit 1988 Lösungen, die Standards setzen – darunter die bahnbrechende Abwasserreinigung für die Olivenölindustrie der MENA-Region im Rahmen des UN-Entwicklungsprogramms (UNDP). 2012 wurden mein Team und ich dafür mit dem Innovationspreis NRW ausgezeichnet. Die Technologien, international patentiert, sind weltweit im Einsatz und zeigen, dass Effizienz und Umweltschutz zusammengehören. Im Jahr 2020 habe ich das Unternehmen in die vertrauensvollen Hände meines Teams übergeben, das den eingeschlagenen Weg seither erfolgreich weiterführt.
2
Weltweit vernetzt. Für Wasser ohne Grenzen.
Neben der Umsetzung nachhaltiger Großprojekte in Wasserinnovation und Umweltschutz habe ich ein Netzwerk internationaler Lizenz- und Vertriebspartnerschaften in Europa, Afrika, den USA, Kanada, den VAE und China aufgebaut. So lassen sich Veränderungen weltweit vorantreiben.
3
35 Jahre. 350 Projekte. 50 Länder. Ein neues Kapitel.
In meinem „alten Leben“ haben mein Team und ich über 35 Jahre hinweg mehr als 350 Projekte in 50 Ländern erfolgreich abgeschlossen – jedes mit deutscher Ingenieurskunst ausgeführt, um einfach bessere Lösungen zu liefern. Heute fließt all meine Erfahrung als Gründer in die MicroBubbles GmbH, wo wir den nächsten großen Schritt in Wasserinnovation und Umweltschutz gehen.
Fliegen
1
Fliegen. Weil ich den Dingen auf den Grund gehe.
Über 40 Jahre. 57 Länder. Oft allein im Cockpit einer Piper P28A – unterwegs zwischen Europa, Afrika, Asien und dem Nahen Osten. Nicht, um zu entkommen. Sondern um zu verstehen. Wer fliegt, sieht die Welt aus der Distanz. Und erkennt, worauf es unten ankommt.
2
Sicherheit
Das oberste Gebot in der Fliegerei. Auch Privatpiloten müssen sich stets ihrer Verantwortung bewußt sein. Neben einer professionellen Ausbildung bei der FMG Flight-Training war die AOPA Germany stets ein guter Begleiter und Ratgeber in allen Fragen um die Fliegerei.
3
Nicht abgehoben. Verbunden.
Viele meiner stärksten Erfahrungen stammen aus dem LSV Rietberg e.V. – einem der größten Luftsportvereine Europas, den ich mit aufgebaut habe. Was als Leidenschaft fürs Fliegen begann, wurde zu einem Ort für Technik, Austausch und Verantwortung. Von hier aus führten mich viele Reisen nicht nur in andere Länder – sondern mitten hinein in andere Lebenswelten.
4
Gemeinschaft tragen, Verantwortung fliegen.
Fliegen im Verein ist mehr als Start und Landung. Es ist Weitergabe von Wissen, geteilte Leidenschaft – und das Gefühl, Teil von etwas Größerem zu sein. Hier unterstützen sich Generationen: beim Reisen, beim Wachsen, beim Fliegen. Erfahrene Piloten begleiten die nächste – nicht, weil sie müssen, sondern weil sie es wollen.
London, U-Bahn. Drei Menschen, kein Wort. Und keiner spürt den anderen.
„Der Tag hat schon genug gesagt“
London, Oxford Circus. Ein Blick wie die Stadt: klar, direkt, ohne Smalltalk.
„Ein Lächeln vor Dienstbeginn“
Chengdu, früh am Morgen. Alle stehen stramm – eine lächelt. Fürs Leben.
„Ein Lächeln für nichts – und damit für alles“
Ho-Chi-Minh-Stadt. Ein Mann. Ein Straßenrand. Ein echtes Lächeln. Ohne Grund.
Stadt in Bewegung. Mensch im Fokus.
Ich halte fest, was nicht geplant war. Flüchtige Blicke, stille Gesten, Begegnungen, die keine Bühne brauchen. Mit der Kamera begleite ich das Leben, ohne es zu unterbrechen.
Menschen. Sprachen. Blicke. Eine Straße.
Ich zeige nicht, wie Menschen leben. Ich zeige, dass sie es tun – nebeneinander, miteinander, manchmal gegensätzlich. In einer Welt, die nicht geordnet ist, aber lebendig.